Äolipile

Äolipile

Äolipīle, s. Äolopile.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Äolipīle — (Aeolipila, Äolusball), ein von Heron von Alexandria um 120 v. Chr. beschriebener Apparat, der älteste, durch den mittels der Kraft des Dampfes direkt eine rotierende Bewegung erzeugt wird. Diese Ä. (Fig. 1) war eine hohle, zwischen zwei Zapfen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Äolipile —   [griechisch lateinisch] die, Aeolipile, Äolsball.   …   Universal-Lexikon

  • Äolusball — Äolusball, soviel wie Äolipile …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dampfkugel — Dampfkugel, soviel wie Äolipile (s.d.); auch veraltetes Kriegsmittel (Stankkugel mit Harz, Pech, Pulversatz etc.), um durch starke Rauchentwickelung den Feind aus Gebäuden, Minengalerien etc. zu vertreiben …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dampfmaschine — (hierzu Tafel »Dampfmaschinen I III« mit Text), eine Kraftmaschine, die mit gespanntem Wasserdampf betrieben wird. Versuche, den Dampf von leicht flüchtigen Stoffen (Äther, Ammoniak etc.) zum Betriebe von Maschinen (Ätherdampfmaschine,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Heron — von Alexandria, einer der vielseitigsten griechischen Mathematiker im Ausgang des 2. Jahrh. v. Chr., Schüler des Ktesibios, ist Verfasser einer Anzahl geometrischer und physikalischer Schriften, die leider z. T. verstümmelt und nur in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lot [6] — Lot (mittelhochdeutsch lôt, niederländ. lood, engl. lead, Blei; daher früher »Kraut und L.«, Pulver und Blei), ein Metall oder eine Metallegierung, die zwei gleichartige oder ungleichartige Metallstücke durch oberflächliches Zusammenschmelzen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mōtor — (lat., »Beweger«), Kraftmaschine, im Gegensatz zu Arbeitsmaschine eine Vorrichtung, mittels der eine bewegende Kraft veranlaßt werden kann, sich in mechanischer Arbeit zu äußern, daneben aber auch diese bewegende oder motorische Kraft selbst. Man …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Maschine — Maschine, im physikalischen Sinn eine Vorrichtung, die ermöglicht, die Richtung, den Angriffspunkt oder die Größe einer Kraft in gewünschter Weise abzuändern, soweit dies die sogen. »goldene Regel« der Mechanik gestattet, nach der das, was an… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mechānik [1] — Mechānik (griech., von mēchanē, »Werkzeug, Maschine«), die Wissenschaft von den Gesetzen des Gleichgewichts und der Bewegung der Körper. Sie zerfällt in die Statik oder die Lehre vom Gleichgewicht und in die Dynamik oder die Lehre von der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”